• Tel. München +49 89 143409-0
  • Tel. Waldkirchen +49 8581 9876-0 Tel. Wohnheim +49 8581 99991-90

ZVDH-zertifizierter Photovoltaik-Manager im DDH / 2023 22

Datum:
12.06.2023 bis 16.06.2023
Dauer:
5 Tage
Seminarplätze:
25
Teilnehmer
Unternehmer/innen und Angestellte im Dachdeckerhandwerk
Leitung:
Michael Zimmermann, Dachdeckermeister und Gebäudeenergieberater (HWK), Vizepräsident ZVDH (Modul 1 und 2) Jörg Einig, Steuerberater (Modul 3) Antonio Morano, Dozent BZL Lauterbach (Modul 4) Martin Krick, Dachdeckermeister, Dozent am BBZ Mayen (Modul 5)
Seminarkosten:
Mitglied LIV Bayern und zugleich BFW 1.400,- €
Mitglied einer Dachdeckerinnung in einem Landesinnungsverband 1.540,- €
BFW-Mitglied 1.680,- €
Nichtmitglieder 2.100,- €

Für jede weitere Person aus einem Betrieb im gleichen Crash-Kurs erhalten Sie 10 % Rabatt auf die o. a. Preise. Bezahlung bitte erst nach Rechnungsstellung. Es gelten die eingestellten Veranstaltungsbedingungen.

Die Teilnahmegebühr enthält Tagungsgetränke während des Kurses, je eine Kaffeepause vor- und nachmittags, Mittagessen inkl. eines Softdrinks, umfangreiche Kursunterlagen. Parkgebühren des Tagungshotels, soweit verlangt, und ggf. Übernachtungskosten sind gesondert zu bezahlen.
Seminarort:
NH München Airport Lohstr. 21 85445 Schwaig/Oberding Tel.: 08122/967-0
Unterbringung:
Bei Bedarf ist die Übernachtung vom Betrieb selbst zu buchen.
Programm:
Um die Klimawende umzusetzen, ist die Nutzung erneuerbarer Energien - wie zum Beispiel das Sonnenlicht - unabdingbar. Dabei kommt Dächern als wichtiger Standort für Photovoltaik-Anlagen eine besondere Rolle zu. An sonnigen Tagen kann PV-Strom zeitweise über zwei Drittel unseres momentanen Stromverbrauchs decken. Die neue Bundesregierung wird daher den Ausbau der Photovoltaik weiter vorantreiben, erste Bundesländer wie Baden-Württemberg haben bereits eine Solardachpflicht ausgerufen. In Rheinland-Pfalz wird ab dem 01.01.2023 eine Pflicht zur Installation einer Photovoltaik-Anlage im Bereich des gewerblichen Neubaus eingeführt. Sich mit technischen Bedingungen beim Aufbau der PV-Anlagen vertraut zu machen, wird somit auch fürs Dachdeckerhandwerk immer wichtiger. In 40 Stunden wird das notwendige Wissen vermittelt, um sach- und fachgerechte PV-Anlagen zu montieren. Nach Abschluss des Lehrganges wird eine Lernstandskontrolle vorgenommen, um das erworbene Wissen zu festigen. Dann dürfen Sie sich Photovoltaik-Manager im Deutschen Dachdeckerhandwerk (ZVDH-zertifiziert) nennen. Damit sind auch Sie und Ihr Betrieb dafür gerüstet, die Klimawende mitzubauen.

Modul 1
Bedeutung der PV-Anlagen für das Dachdeckerhandwerk
1. Grundlagen
2. Kundenberatung
3. Marketing
4. Förderung

Modul 2
PV-Anlagen auslegen in der Praxis
Schnellkonfiguration mit:
1. Anlagenauslegung
2. Wirtschaftlichkeitsberechnung
3. Kostenschätzung/Kostenvoranschlag
Detailplanung mit:
4. Wechselrichter- und Speicherauslegung
5. Unterkonstruktion berechnen

Modul 3
Steuerrecht / Recht
1. Einkommenssteuer
2. Umsatzsteuer
3. Gewerbesteuer
4. Abschreibung
5. Handwerksrecht
6. Gewährleistung

Modul 4
Photovoltaik I / Elektrotechnik
1. Allgemeines
2. Multimeter
3. Bauliche Anforderungen
4. Montagearten PV-Anlagen
5. Bauformen einer PV-Anlage
6. Komponenten einer Anlage
7. etc.

Modul 5
Praktische Einblicke und technische Lösungen

-Programmänderungen vorbehalten -

Die Qualitätsinitiativen:
Der Crash-Kurs wird in der Kampagne Meisterhaft als Fortbildungsmaßnahme in der 4 Sterne-Kategorie im Bereich Technik anerkannt. Für öbuv Sachverständige ergibt dieser Crash-Kurs 44 Weiterbildungspunkte. Der Nachweis erfolgt auf der Teilnahmebestätigung.

Die Durchführung erfolgt vorbehaltlich der zum Zeitpunkt des Kurses geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und kann durch behördliche Anordnung auch kurzfristig ausfallen.

Termin: Montag, 12.06.2023 bis Freitag, 16.06.2023
Unterrichtszeit ist täglich von 09.00 - 15.45 Uhr Mittagspause von 13.00 Uhr - 13.45 Uhr.
Anmelden